Fastnacht beim SV

Zu einem intakten Vereinsleben und einer guten Dorfgemeinschaft gehören auch gesellige und kulturelle Veranstaltungen. Auch in dieser „Disziplin“ ist der Sportverein sehr aktiv. Im Brauchtum unserer rheinhessischen Region hat die Fastnacht einen besonderen Stellenwert. Dem trägt auch der Sportverein Rechnung.

Am 13. Januar 1978 feierten Fußballer und Gymnastikdamen zum ersten Mal gemeinsam Fastnacht. Seit dieser Zeit organisiert der SV jedes Jahr die Fastnacht in Friesenheim mit einem ausschließlich von „eigenen“ Aktiven zusammengestellten Programm, bei dem fastnachtliche „Urgesteine“ neben jungen Nachwuchskräften immer wieder für Sitzungshöhepunkte sorgen.
Darauf sind wir sehr stolz!

Zur Einstimmung auf die jeweilige Kampagne wird seit 1984, bis zum heutigen Tag, um den 11.11. herum ein „Närrischer Auftakt“ mit den Aktiven gefeiert. Fester Bestandteil dieser Veranstaltung ist die obligatorische Vereidigung der Narren, eine Rückschau über die abgelaufene Kampagne und erste Überlegungen und Absprachen für das Programm der kommenden Sitzungen.

In der über 40jährigen Geschichte der Fastnacht beim Sportverein wurden in früheren Jahren auch Kinderfastnacht, Rosenmontagsbälle und Altweiberfastnacht gefeiert. 

An die Tradition, Altweiberfastnacht zu feiern, knüpfte der Sportverein in der Kampagne 2017 wieder an. Unter dem damaligen Motto „Lady´s in Red“ fand in der Gemeindehalle eine Altweiberfastnachtsfete mit DJ, Cocktailbar und Überraschungsgästen statt. Als Gäste waren Damen und Herren gleichermaßen gerne gesehen. Die Veranstaltung kam bei den Besucher*innen so gut an, dass sie in den Veranstaltungskalender des Sportvereins mit aufgenommen wurde

Das Grund-Motto "Lady's in..." und das Veranstaltungsdatum am Altweiberdonnerstag führte allerdings dazu, dass die Herren der Schöpfung dachten, sie wären "nur geduldet" und nicht erwünscht. Großes Missverständnis auf beiden Seiten.
Also wurde der Veranstaltungstag auf Freitag und das Grund-Motto im Jahr 2025 kurzfristig in "Welcome to ..." geändert - und siehe da - die Herren kamen auch.

Um das närrische Angebot abzurunden, fand im Jahr 2025 erstmals eine moderierte Kinderfastnachtssitzung statt, die so gut besucht war, dass sie nun ebenfalls in den Veranstaltungskalender aufgenommen wurde.